Die Bürgermeisterin von Saragossa, Natalia Chueca, hielt am Firmensitz des Unternehmens im Silicon Valley ein wichtiges Treffen mit dem CEO von Gruve.ai, Tarun Raisoni , ab. Das Treffen war Teil der Dienstreise der Bürgermeisterin in die USA, um Technologieinvestitionen in die aragonesische Hauptstadt zu locken.
Während des Treffens äußerte der CEO von Gruve.ai sein Interesse an Saragossa als möglichem Standort für seine erste operative Basis in Europa. Das auf Rechenzentrumsinfrastruktur und künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen lobte das lokale Ökosystem der Stadt, die verfügbaren Talente und die logistische Anbindung.
ZARAGOZA ALS STRATEGISCHES UMFELD FÜR TECHNOLOGISCHE EXPANSION
Chueca wurde vom Stadtrat für Wirtschaft, Carlos Gimeno, begleitet. Die beiden diskutierten die strategischen Vorteile, die Saragossa als Technologiezentrum in Südeuropa bietet . Die Stadt hat damit ihr Profil als attraktiver Standort für Unternehmen der digitalen Branche gestärkt.
Gruve.ai wurde 2024 gegründet und konnte in seiner ersten Finanzierungsrunde knapp 35 Millionen Euro einsammeln . Die Finanzierung wurde von Cisco Systems übernommen. Das Unternehmen ist schnell gewachsen und hat seine Präsenz in den USA, Indien, Südkorea, Dubai und Singapur gefestigt.
Das Treffen mit dem Bürgermeister entwickelte sich von einem Sondierungsgespräch zum Beginn konkreter Gespräche über eine mögliche Umsetzung in der aragonesischen Hauptstadt. Gruve.ai hat bestätigt, dass das Unternehmen bald Saragossa besuchen wird, um diesen Weg weiter zu verfolgen.
Saragossas Zulieferindustrie ist der Schlüssel zu Rechenzentren
Das amerikanische Technologieunternehmen zeigt besonderes Interesse an der bestehenden Zulieferindustrie in Aragonien, die die lokale Produktion von Serverkomponenten ermöglichen könnte. Die Lebensdauer dieser Geräte beträgt etwa fünf Jahre und eröffnet so die Möglichkeit, stabile und spezialisierte Arbeitsplätze zu schaffen.
Saragossa bot Gruve.ai aufgrund seiner geografischen Lage und seiner Reife in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung ein ideales Umfeld . Der Stadtrat argumentierte, die Stadt sei bereit, große Industrieprojekte im Bereich der künstlichen Intelligenz zu beherbergen.
Die Bürgermeisterin betonte, dass „Saragossa sich als aufstrebender Marktführer im europäischen Technologiesektor positioniert hat“ und versicherte, dass ihre Regierung „weiterhin daran arbeiten wird, Möglichkeiten zu schaffen, die qualifizierte Arbeitsplätze und wirtschaftliche Entwicklung schaffen.“
Mit dieser Initiative hat die aragonesische Hauptstadt ihre Präsenz auf der internationalen Agenda des Technologiesektors gestärkt und einen neuen Schritt in ihrer Strategie unternommen, sich als führende Stadt in Sachen Innovation und Digitalisierung in Südeuropa zu positionieren.