Menu
La Romareda war Zeuge zahlreicher ikonischer Momente

Real Zaragoza: Die 10 kultigsten Momente in der Geschichte von La Romareda

An diesem Sonntag wird das Lehen Blanquillo nach einem langen Weg voller einzigartiger Momente seine Schließung feiern.

Francisco Casado López Freitag, Mai 23, 2025 / 09:41

68 Jahre zu leben ist eine lange Zeit. Fragen Sie einfach La Romareda. Das Stadion von Real Saragossa beendet eine Ära, die  1957 begann und am kommenden Sonntag endet. Siege, Niederlagen, Europapokalspiele, großartige Spieler, entscheidende Duelle, verrückte Nächte. An diesem Wochenende wird das weiß-blaue Stadion viele ikonische Momente hinterlassen, die uns in Erinnerung bleiben werden.

Der Verein aus Saragossa hat mit seinen treuen Fans auf den Tribünen schon oft den Himmel erreicht, doch im Schlusstanz von La Romareda  muss Real Saragossa kämpfen, um nicht in die Hölle hinabzusteigen. Es wäre zwar nicht der ideale Abschied für ein geschichtsträchtiges Stadion, aber  der Klassenerhalt würde einen viel friedlicheren und weniger bitteren Abschied bedeuten

Neben den rein sportlichen Aktivitäten war die weiß-rote Stadt auch Schauplatz großer künstlerischer und gesellschaftlicher Ereignisse. Weltstars der Musik traten hier auf und sogar ein Papst war hier zu Gast

ERSTES SPIEL UND ERÖFFNUNG

Mitte der 1950er Jahre ermöglichte eine Vereinbarung zwischen Real Zaragoza und dem Stadtrat den Bau eines neuen Stadions im Viertel La Romareda, das das alte Torrero-Stadion ersetzen sollte. 

La Romareda ersetzte das Torrero-Stadion. Foto: CCOA
La Romareda ersetzte das Torrero-Stadion. Foto: CCOA

Das erste Spiel in der Geschichte des Lehens von Blanquillo fand am 8. September 1957 in einem Freundschaftsspiel gegen Osasuna statt. Die Mannschaft aus Saragossa, die damals von  Cesáreo Alierta trainiert wurde  , gewann  mit 4:3. Der Saragossa-Spieler Ramón Vila war der erste, der den Ball ins Tor von La Romareda beförderte. Die anderen Tore für Real Saragossa erzielten  Wilson ,  Murillo und  erneut Vila.

DER WEG ZUM MESSEPOKAL: REAL ZARAGOZA – JUVENTUS 3:2

1964 nahm Real Saragossa unter der Führung von Antonio Ramallets  und mit einer Traum-Stürmerreihe, bestehend aus den  „Glorreichen Fünf“ (Canario,  Santos,  Marcelino,  Villa  und  Lapetra), am Messepokal teil. 

Die glorreichen Fünf vor einem voll besetzten Stadion. Archivfoto.
Die glorreichen Fünf vor einem voll besetzten Stadion. Archivfoto.

Im Achtelfinale des europäischen Wettbewerbs musste sich die Mannschaft von Blanquillo dem übermächtigen Juventus stellen. Am  29. Januar 1964 gewann  Real Saragossa das Hinspiel in La Romareda mit 3:2 gegen die Italiener  durch einen Doppelpack von Juan Manuel Villa und ein Tor von Marcelino. Ein Ergebnis gegen eine der stärksten Mannschaften Europas, das ihnen ein 0:0-Unentschieden im Rückspiel und den weiteren Aufstieg in den Wettbewerb ermöglichte. Später gelang es ihnen, den Titel zu sichern,  indem sie Valencia im Finale besiegten (2:1, Tore von Villa und Marcelino). 

DIE ZARAGUAYOS: REAL ZARAGOZA 6:1 REAL MADRID

In der  Saison 1974–1975 erreichte Real Saragossa,  angeführt von den Zaraguayos und ohne ein einziges Spiel in La Romareda zu verlieren, die beste Ligaplatzierung seiner Vereinsgeschichte ( zweiter Platz ). Das bemerkenswerteste Spiel dieser Saison im rot-weißen Stadion war das gegen Real Madrid.

Das Team, zu dem auch der legendäre  Saturnino Arrúa gehörte,  schlug das Team aus der spanischen Hauptstadt mit 6:1, dank eines Hattricks von García Castany und Toren von Diarte, Soto und Arrúa selbst . Ein würdiger Sieg, der unterstreicht, was für eine großartige Mannschaft Real Saragossa damals hatte.

ER HAT PELÉ UND MARADONA SPIELEN GESEHEN

Viele großartige Spieler haben im Laufe der Geschichte das Spielfeld von La Romareda beehrt, doch die Heimspielstätte von Blanquillo  kann sich rühmen, eines der wenigen Stadien der Welt zu sein, in dem zwei der besten Fußballer der Geschichte gespielt haben: Pelé und Maradona .

Der Argentinier besuchte das Blanquillo-Stadion mehrere Male und spielte  während seiner Zeit in Sevilla  (1992–1993) und  Barcelona  (1982–1984) gegen Real Saragossa. Der Brasilianer, der während seiner Karriere nur für Santos in seinem Heimatland und New York Cosmos in den USA gespielt hatte,  betrat am 3. September 1974 in La Romareda den Platz  bei einem Freundschaftsspiel zwischen dem Klub aus Saragossa und Santos. Der brasilianische Star  schoss beim 3:2-Sieg seiner Mannschaft zwei Tore und gab eine Vorlage. In seinem letzten Spiel in Europa bewies er vor einem ausverkauften Romareda-Stadion, was für ein großartiger Spieler er war. 

Die Fans waren immer hinter ihrer Mannschaft. Archivfoto.
Die Fans waren immer hinter ihrer Mannschaft. Archivfoto.

Gastgeber der Weltmeisterschaft 1982

Saragossa war einer der Austragungsorte der einzigen  Weltmeisterschaft,  die Spanien jemals ausgerichtet hat. Im  Juni 1982  fanden in La Romareda  drei Spiele der ersten Phase der Meisterschaft statt. Genauer gesagt die Spiele der Gruppe E, zu der das ehemalige JugoslawienNordirlandHonduras und  Spanien  gehörten  . Das Gastgeberland bestritt jedoch alle seine Spiele dieser Phase in Valencia.

Das Stadion von Saragossa war am 17. Juni 1982 Schauplatz des ersten WM-Spiels. Jugoslawien und Nordirland  trennten sich torlos. Vier Tage später  trafen Honduras und Irland aufeinander, das Spiel endete 1:1. Am 24. Juni fand in La Romareda das letzte WM-Spiel  zwischen Honduras und Jugoslawien statt, das mit einem 1:0-Sieg für Jugoslawien endete.

MEHR ALS NUR FUSSBALL: BESUCH VON PAPST JOHANNES PAUL II.

Neben dem sportlichen Aspekt  gab es in La Romareda auch viele ausverkaufte gesellschaftliche und musikalische Veranstaltungen . Musiker wie  Michael Jackson ,  Bruce SpringsteenTina TurnerMetallica und  Héroes del Silencio traten unter anderem im Stadion von Saragossa auf. Eines der denkwürdigsten Ereignisse ist jedoch  der Besuch von Papst Johannes Paul II.

Bunburys Konzert war das letzte in La Romareda. Foto: bunburyoficial
Bunburys Konzert war das letzte in La Romareda. Foto: bunburyoficial

Am  6. November 1982 besuchte der damalige Papst während seiner Spanienreise Saragossa. Johannes Paul II. landete mit dem Hubschrauber in der aragonesischen Hauptstadt. Obwohl er nur einen Tag blieb,  war sein erster Halt das Stadion La Romareda, wo er vor einem voll besetzten Stadion dem Nationalen Treffen der Kranken vorstand.

AUF DEM WEG ZUM RUNDEN DES POKALS: REAL ZARAGOZA – CHELSEA 3:0

Erst vor wenigen Tagen wurde der 30. Jahrestag des wichtigsten Titels in der Vereinsgeschichte von Real Saragossa gefeiert:  der Pokal der Pokalsieger.  La Romareda spielte eine entscheidende Rolle beim europäischen Triumph von Real Saragossa. Obwohl das Finale in Paris stattfand,  war das Hinspiel des Halbfinales gegen Chelsea im heimischen Stadion des Vereins entscheidend.

Am  6. April 1995  schlug die Mannschaft von Víctor Fernández die Londoner in La Romareda  mit 3:0 durch einen Doppelpack von Esnáider und ein weiteres Tor von Pardeza. Ein Ergebnis, das sie im Rückspiel an der Stamford Bridge verteidigten (3:1 durch ein Tor von Aragón) und das ihnen half, das Finale gegen Arsenal zu erreichen,  das den Saragossa-Fans so schöne Erinnerungen bescherte.

Prinz Diego Milito: 6:1 gegen Real Madrid

La Romareda ist für die Fans von Saragossa eine Erinnerung an glanzvolle und unvergessliche Nächte, und eine davon war ohne Zweifel  die vom 8. Februar 2006.  Real Saragossa, mit Prinz Diego Milito an der Spitzeschlug die Galaktischen von Real Madrid  im Hinspiel des Halbfinales der Copa del Rey mit 6:1 in einem Romareda, das vibrierte und das Spiel genoss.

Die Galacticos unterlagen in La Romareda. Archivfoto.
Die Galacticos unterlagen in La Romareda. Archivfoto.

Zwei Tore erzielte  Ewerthon , das zweite mit einem Traumschuss, der Casillas bezwang, die restlichen vier Tore erzielte  Diego Milito . Der Argentinier ist neben Lewandowski, Taty Castellanos und Sorloth einer von nur vier Spielern,  die im 21. Jahrhundert vier Tore gegen Real Madrid erzielt haben.

LETZTER AUFSTIEG IN DIE ERSTE LIGA

Es ist lange her, dass La Romareda einen bedeutenden Meilenstein feiern konnte. Einer der letzten Momente, in denen dies geschah, ereignete  sich am 13. Juni 2009.  Real Saragossa sicherte sich den erneuten Aufstieg in die höchste spanische Fußballliga,  nachdem er nur ein Jahr in der zweiten Liga verbracht hatte. 

An diesem Tag bestätigte die von Marcelino García Toral angeführte Mannschaft am vorletzten Spieltag ihren Aufstieg in die Erste Liga, nachdem  sie Córdoba mit 3:1  durch Tore von  EwerthonPonzio  und  Arizmendi in einem Romareda besiegt hatte, das von Beginn des Spiels an völlig ausgelassen war.

La Romareda feierte seinen Aufstieg mit Stil. Archivfoto.
La Romareda feierte seinen Aufstieg mit Stil. Archivfoto.

Abschied von Romareda: Real Zaragoza vs. Deportivo de La Coruña

Und nach so vielen Jahren voller Erinnerungen  wird La Romareda seinen letzten Tanz mit dem Allerbesten feiern: einem ausverkauften Haus. Und zwar gegen  Deportivo de la Coruña  in einem der wichtigsten Spiele seiner Geschichte, bei dem Real Saragossa  versucht, den Abstieg aus dem Profifußball zu vermeiden.

Mit einem Sieg wäre der Verbleib mathematisch gesichert und sie könnten sich zwar nicht auf die beste, aber  auf eine weniger qualvolle Art und Weise verabschieden, nachdem sie die ganze Saison  in einem Stadion gelitten haben, das  in Erinnerung bleiben wird und in der Geschichte von Real Saragossa immer präsent sein wird.

Tags