Das Stellantis -Werk in Figueruelas wird im Rahmen des Projekts zur industriellen Dekarbonisierung in erster Linie knapp vierzehn Millionen Euro erhalten. Konkret sind es 13,88 Millionen, wie Industrieminister Jordi Hereu am Montag mitteilte. Insgesamt hat Moncloa vierzehn Projekte aus ganz Spanien ausgewählt, die mit 96,3 Millionen gefördert werden.
Sie verteilen sich wie folgt: AG Siderúrgica Balboa erhält 2,43 Millionen für ein Projekt in Badajoz; Stellantis Spanien, 13,88 Millionen für Stellantis Figueruelas; Integral Activities Costa Brava, 7,60 Millionen für eine Produktionsanlage in Arbúcies (Girona); Cementos Portland Valderribas, 8,86 Millionen für die Fabrik Santa Margarida i els Monjos (Barcelona); Alier, 4,38 Millionen für ein Projekt in Roselló (Lleida); Crisnova Vidrio, 10,43 Millionen in Caudete (Albacete); Castellar Vidrio, 6,31 Millionen für seine neue Strategie in Castellar del Vallés (Barcelona) und Fertiberia, 2,97 Millionen für sein Kraftwerksprojekt in Puertollano (Ciudad Real).
Es folgt die aus Corporación Alimentaria Peñasanta und Ence Energía Extremadura bestehende Gruppe mit 2,52 Millionen für ihre Einrichtungen in Siero (Asturien); Cunext Copper Industries, 30 Millionen für die Produktion von grünem Kupfer in seinem Werk in Córdoba; Holcim España, 2,71 Millionen für die Carboneras-Fabrik (Almería); Ercros, 533.000 Euro für sein Werk in Vila-Seca (Tarragona); Cerámica Peño, 635.000 Euro für sein Werk in Talavera de la Reina (Toledo); und die Gruppe bestehend aus Zumos Valencianos del Mediterráneo und Naturgy Iberia, die 3,04 Millionen für ihr Werk in Sagunto (Valencia) erhalten hat.
„Wir ermutigen Unternehmen weiterhin, in nachhaltige Lösungen zu investieren, um Klimaverpflichtungen zu erfüllen und gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten in grünen Sektoren zu schaffen“, sagte Jordi Hereu. Zusätzlich zu den heute angekündigten Mitteln hat die Industrie bereits zwischen endgültigen und vorläufigen Beschlüssen Beihilfen – darunter Subventionen und Darlehen – im Wert von 323 Millionen Euro für den Dekarbonisierungsanteil gewährt.

Sánchez stimmt mit der NATO einer Erhöhung der Militärausgaben auf 2,1 Prozent zu und lehnt eine Erhöhung auf 5 Prozent ab
USA bombardieren drei iranische Atomanlagen
Sánchez erklärt der NATO, dass eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5% des BIP „unvereinbar mit dem Wohlfahrtsstaat“ sei
Er gewann die Tour und den Giro und ist eine spanische Legende: der Radrennfahrer, der mit 60 Jahren an seinem achten Quebrantahuesos teilnehmen wird
Update zum Tod von Matthew Perry: Arzt bekennt sich schuldig, ihm Ketamin verabreicht zu haben
Renfe ermöglicht seit Juli die sofortige Einlösung von Punkten gegen Fahrkartenrabatte