Der spanische Regierungspräsident Pedro Sánchez erschien am Montag um 17:45 Uhr nach einem
beispiellosen Stromausfall in den letzten Jahrzehnten. Ab 12:30 Uhr waren weite Teile Spaniens und des benachbarten
Portugals aus noch unbekannten Gründen ohne Strom. Die Ursache könnte auf eine „starke Schwankung“ im Stromnetz zurückzuführen sein. Keine dieser Hypothesen ist derzeit ausgeschlossen.
Zwar kehrt langsam Normalität ein, doch der Vorsitzende der nationalen Exekutive mahnte zur Vorsicht , dazu, Reisen zu minimieren , Informationen über offizielle Kanäle einzuholen und den Empfehlungen der gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsträger in den einzelnen Regionen zu folgen. „Wir haben in einigen Gebieten im Norden und Süden bereits die Versorgung wiederhergestellt, aber wir erleben kritische Zeiten und müssen verantwortungsvoll handeln. Wir müssen die Anrufe kurz halten und die 112 nur im Notfall anrufen“, erklärte Sánchez aus Moncloa.
„Ich bitte die Bürger, wie schon in anderen Krisen, sich über offizielle Kanäle zu informieren. Es ist wichtig, nicht zu spekulieren. Diese Krisen polarisieren und begünstigen Falschmeldungen. Ich bitte um Verantwortung und verzichte auf die Weitergabe von Informationen zweifelhafter Herkunft“, warnte der spanische Präsident. Zu den Ursachen des Stromausfalls erklärte der Präsident, Techniker würden an der Ermittlung der Ursache arbeiten, die Situation sei aber noch unklar. Er verwies auch auf die „starke Fluktuation“.
Der Präsident berichtete außerdem, dass drei Regionen, Andalusien, Extremadura und Madrid, um Katastrophenschutz der Stufe drei gebeten hätten und der Staat dort Unterstützung leiste.
INTERESSANTE FAKTEN
Im weiteren Verlauf des Nachmittags läuft der Hafenverkehr ohne Zwischenfälle, und auch der Flugverkehr ist nicht beeinträchtigt . Anders sieht es im Schienenverkehr aus. Der Mittel- und Fernverkehr dürfte sich voraussichtlich erst morgen erholen . „Wir arbeiten weiter daran, den Nahverkehr so schnell wie möglich wiederherzustellen“, erklärte Sánchez.
Verkehrsminister Óscar Puente stellte seinerseits über die sozialen Medien klar, dass die Bahnhöfe Atocha, Chamartín, Sants, Bilbao, Valencia, Sevilla, Córdoba, Saragossa, Valladolid und Málaga heute Nacht geöffnet bleiben, um es den Menschen zu erleichtern, die mit dem Zug anreisen müssen und keine andere Möglichkeit haben, dort zu übernachten.

Sánchez stimmt mit der NATO einer Erhöhung der Militärausgaben auf 2,1 Prozent zu und lehnt eine Erhöhung auf 5 Prozent ab
USA bombardieren drei iranische Atomanlagen
Sánchez erklärt der NATO, dass eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5% des BIP „unvereinbar mit dem Wohlfahrtsstaat“ sei
Er gewann die Tour und den Giro und ist eine spanische Legende: der Radrennfahrer, der mit 60 Jahren an seinem achten Quebrantahuesos teilnehmen wird
Update zum Tod von Matthew Perry: Arzt bekennt sich schuldig, ihm Ketamin verabreicht zu haben
Renfe ermöglicht seit Juli die sofortige Einlösung von Punkten gegen Fahrkartenrabatte