Die Klosterkirche von Veruela wird am Wochenende des 17. und 18. Mai mit „Astra. Licht und Bewegung im Kloster“, einer immersiven Installation des Künstlers Gustavo Omedes, zu einem Raum für visuelle und sensorische Experimente.
Zum ersten Mal wird die Architektur dieses ikonischen Monuments aus dem 12. Jahrhundert , das als wahres Juwel der zisterziensischen Romanik gilt, zum Schauplatz der Lichtintervention „Astra“. Die exklusiv für diesen Raum konzipierte und nur an diesem Wochenende angebotene Show setzt diesen einzigartigen Ort durch ein visuelles und sinnliches Zusammenspiel von Licht und Schatten in Szene, das Geschichte und Innovation, Vergangenheit und Gegenwart verbindet und seine ikonischsten architektonischen Elemente verwandelt.
Die Intervention, die die Kuppel und das Mittelschiff der Kirche mit einem 70 Quadratmeter großen und 20 Meter hohen immersiven Projekt überziehen wird , wird zudem von der Musik von Pedro Bueno begleitet. Dieser Künstler, der sich seit mehr als drei Jahrzehnten auf Musiktechnologie spezialisiert hat, leitete auch renommierte Projekte wie die Sontic Digital School, die Xprésate Advanced Professional Music School und den „Sónar Sound Trip“.
Der Eintritt zur Show ist frei. Die Vorführungen finden das ganze Wochenende über morgens und nachmittags statt. Jede etwa 15-minütige Vorführung lädt die Besucher ein, eine neue Art des Raumbewohnens und -beobachtens zu entdecken und schafft so ein einzigartiges Sinneserlebnis. Es ist auch die perfekte Gelegenheit, die anderen Gebäude des Klosters, wie den Kreuzgang im levantinisch-gotischen Stil, zu erkunden und die Sehenswürdigkeiten der Region zu genießen, darunter den Naturpark Moncayo oder einige der schönsten Dörfer Aragoniens, wie Tarazona.
Dieser Vorschlag ist Teil des Veruela Estival-Programms, das vom Provinzrat von Saragossa gefördert wird, um Aktivitäten für alle Zielgruppen im Kloster Veruela anzubieten.
GUSTAVO OMEDES: LICHT IN BEWEGUNG
Nach seiner Teilnahme an Zaragoza Luce wiederholt der Künstler Gustavo Omedes seine Erfahrung und wird der Schöpfer dieser Kreation sein, die Kunst und Kulturerbe vereint. Als renommierter Lichtdesigner und -programmierer mit über zwanzig Jahren Erfahrung in den darstellenden und audiovisuellen Künsten hat er an Theaterproduktionen, internationalen Shows und Großveranstaltungen wie dem Cirque du Soleil auf Ibiza und dem renommierten Puy du Fou gearbeitet.
Er hat auch die Beleuchtung für Konzerte und Tourneen von Künstlern wie Enrique Bunbury, Love of Lesbian und Amaral entworfen . Zuletzt, im Jahr 2024, präsentierte er ein Lichtstück beim Luce Festival in Saragossa und festigte damit seine Präsenz in der nationalen Kunstszene.
Seine Arbeit zeichnet sich durch die Sensibilität aus, mit der er Licht als narrative Sprache einsetzt, und durch seine Fähigkeit, immersive Atmosphären zu schaffen, die die Bühne oder den architektonischen Raum verwandeln. Mit „ASTRA“ schlägt Omedes nun eine Intervention vor, die nicht nur beleuchtet, sondern auch einen Dialog mit der Architektur des Klosters herstellt, dessen Wesen respektiert und eine neue Art der Betrachtung und Bewohnbarkeit dieses historischen Raums ermöglicht.