Saragossa wurde von Google als eine der international führenden Städte im Bereich technologischer Innovationen im öffentlichen Management ausgezeichnet. Bürgermeisterin Natalia Chueca nahm am jährlichen Google I/O-Meeting teil, das am Firmensitz des Unternehmens in Mountain View im Silicon Valley stattfand.
Bei diesem globalen Event, bei dem die bedeutendsten Innovationen von Google in Bereichen wie Android, künstliche Intelligenz, dem Internet und der Cloud präsentiert werden, nahm Chueca zusammen mit anderen kommunalen Führungskräften an einem internationalen Panel teil und untermauerte damit die Position der aragonesischen Hauptstadt als europäischer Maßstab bei der Anwendung von Technologie zur Verbesserung der Bürgerdienste.
In ihrer Rede auf dem Panel „Driving a New Era of Government Innovation “, das von Google-Vizepräsident Chris Turner moderiert wurde, erläuterte die Bürgermeisterin die Projekte, die Saragossa in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen entwickelt, und hob insbesondere den Einsatz generativer künstlicher Intelligenz hervor, um Verwaltungsabläufe zu optimieren und die Qualität öffentlicher Dienste zu verbessern.
ZARAGOZA, DIE EINZIGE EUROPÄISCHE STADT, DIE BEI DIESER VERANSTALTUNG PRÄSENTIERT IST

Chueca betonte, dass Saragossa die einzige europäische Stadt sei, die bei dieser Veranstaltung an den Podiumsdiskussionen teilnehme, und hob ihre Vorreiterrolle bei der digitalen Transformation lokaler Verwaltungen hervor. Seiner Meinung nach sei die Stadt ein Beispiel dafür, wie Technologie im Dienste der Bürger eingesetzt werden könne.
Neben der internationalen Anerkennung stärkt Saragossa durch die Teilnahme an Google I/O auch seine strategische Beziehung zu dem Technologieunternehmen. Im vergangenen November besuchte Vizepräsident Turner die Stadt und unterzeichnete mit dem Stadtrat eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung digitaler Tools für mehr Nachhaltigkeit, insbesondere zur Emissionsreduzierung. Eines der bereits laufenden Projekte, „Rooftop Solar Potential “, nutzt künstliche Intelligenz, um geeignete Dächer für die Installation von Solarmodulen zu identifizieren und so Fortschritte auf dem Weg zu einer grüneren und effizienteren Stadt zu ermöglichen.
Die Bürgermeisterin nutzte ihre Teilnahme am Forum auch, um Saragossa als intelligente, klimaneutrale Stadt zu präsentieren. Während der Podiumsdiskussion erklärte sie, ihr Ziel sei es, Saragossa in das „Silicon Valley Europas “ zu verwandeln, und betonte dabei die Bedeutung technologischer Innovationen in Bereichen wie Mobilität, Energieeffizienz und Bürgerbeteiligung. Chuecas Präsentation stieß bei den Teilnehmern auf großes Interesse, die das in der Stadt umgesetzte Modell der digitalen Transformation positiv bewerteten.
DIGITALISIERUNG DES KULTURELLEN ERBES VON ZARAGOZA
Parallel zu dieser Zusammenarbeit förderte der Stadtrat verschiedene Schulungsinitiativen zu neuen Technologien. Über das Etopia-Zentrum erhielten mehr als 230 Universitätsprofessoren eine Schulung in generativer künstlicher Intelligenz, um ihr Wissen über diese Werkzeuge im Bildungs- und Berufsbereich zu erweitern. Diese Initiativen sind Teil des Engagements Saragossas, die verantwortungsvolle Einführung disruptiver Technologien voranzutreiben und ein lokales Ökosystem zu fördern, das für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist.
Ein weiterer Bereich, in dem Saragossa mit Google zusammenarbeitet, ist die Verbreitung seines kulturellen Erbes. Dank der Plattform Google Arts & Culture hat die Stadt über 500 hochwertige Bilder und 40 Videos aus den Sammlungen von Caesaraugusta und dem Bildhauer Pablo Gargallo digitalisiert und der Welt zugänglich gemacht. Diese Initiative ermöglicht es, den künstlerischen und historischen Reichtum der Stadt international bekannt zu machen und ihre Position als führendes Kulturziel innerhalb und außerhalb Europas zu stärken.