Der Minister für Wirtschaft, Handel und Unternehmen, Carlos Cuerpo, versicherte am Montag, dass die Europäische Kommission „alle notwendigen Anstrengungen und die nötige Zeit“ darauf verwenden werde, vor dem 9. Juli ein Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten zu erzielen. Auf diese Frist hatten sich der Präsident der Vereinigten Staaten und seine Amtskollegin bei der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, letzte Woche geeinigt, nachdem die Trump-Regierung gedroht hatte, dem Gemeinschaftsblock aufgrund der begrenzten Fortschritte bei den Verhandlungen 50 % Zölle aufzuerlegen.
Die spanische Regierung betonte am Montag, die Europäische Union (EU) habe in den Verhandlungen eine „ausgeglichene Haltung“ eingenommen, um ein „ausgewogenes und faires Abkommen “ zu erzielen. Nach dem Gespräch zwischen von der Leyen und Trump sei sie weiterhin „offen und offen für den Dialog “. „Wichtig ist, in diesen Verhandlungen und im Dialog Kurs zu halten“, erklärte der spanische Handelsminister nach einem Treffen mit María Luís Albuquerque, der EU-Kommissarin für Finanzdienstleistungen und die Sparkassen- und Investitionsunion, in Madrid.
Der Wirtschaftsminister betonte zudem, dass die Verhandlungen „konstruktiv “, aber auch „mit einer gewissen Härte“ geführt würden, da einige der US-Zölle bereits europäische Unternehmen betreffen. Bemerkenswert ist, dass Trump zwar ein 90-tägiges Moratorium für die von ihm gegen die EU verhängten 20-prozentigen Zölle genehmigte, die universellen Zölle von 10 Prozent und die 25-prozentigen Zölle auf Stahl, Aluminium und die Automobilindustrie jedoch weiterhin gelten.
Kommissarin Albuquerque betonte ihrerseits, die Europäische Kommission habe „von Anfang an eine feste Position “ vertreten, da Europa an den Freihandel glaube. Sie betonte zudem, Brüssel werde die Interessen der Europäer verteidigen und äußerte sich zuversichtlich, bald eine Einigung mit den USA zu erzielen.
ARAGON ZU ZÖLLEN: VERSPRECHEN UND HÄRTERE HALTUNG
Nach den Ankündigungen der Vizepräsidentin der aragónischen Regierung, Mar Vaquero, nach ihrem letzten virtuellen Treffen mit Minister Cuerpo vor einer Woche wird Aragón vorerst weiterhin einen kontinuierlichen Dialog mit den am stärksten betroffenen sozialen Akteuren und Produktionssektoren pflegen. Ziel ist weiterhin die Erschließung neuer Märkte. Gleichzeitig forderte Azcóns Stellvertreter den Staatsbeamten auf, „konkreter und engagierter“ auf die Zolldrohung der US-Regierung zu reagieren.