Menu
Die Ministerin für Umwelt und Mobilität, Tatiana Gaudes, nahm im Namen der Bürgermeisterin von Saragossa, Natalia Chueca, teil.

Saragossa ist Mitglied der Gruppe „Klimaneutrale Städte“ der Europäischen Kommission

Die Tagesordnung wird im kommenden Juni in Krakau von Raffaele Fitto vorgestellt.

Guillermo Pemán Portella Donnerstag, Mai 8, 2025 / 09:15

Die Ministerin für Umwelt und Mobilität, Tatiana Gaudes, nahm im Namen der Bürgermeisterin von  Saragossa,  Natalia Chueca, am dritten Treffen der  Beratungsgruppe der Missionsbürgermeister  der Mission „Hundert intelligente und klimaneutrale Städte“ der Europäischen Kommission teil, das im Rahmen der Jahreskonferenz der Mission in Vilnius (Litauen) stattfand.

Vertreter aus verschiedenen Städten, darunter Saragossa, nahmen an Branchenkonferenzen teil, bei denen es um die Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Finanzierung, Mobilität und Energiesystem ging, um Fortschritte bei der Erreichung der für 2030 festgelegten Verpflichtungen zu erzielen.

Dieses von der Europäischen Kommission geförderte strategische Forum  bringt Bürgermeister von Städten zusammen, die sich zur Klimaneutralität verpflichtet haben, um gemeinsam mit Institutionen wie dem  Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und dem Ausschuss der Regionen politische Beratung zu leisten und vorrangige Maßnahmen zu koordinieren.

Bei dem Treffen, an dem Vertreter der Beratergruppe aus den ausgewählten Städten teilnahmen, wurden die strategischen Prioritäten der Gruppe hervorgehoben und ein Vorschlag für gemeinsame Beiträge zur neuen Europäischen Städteagenda vorgestellt.

Die  „Cities New Policy Agenda“  ist eine  Initiative der Europäischen Kommission mit dem Ziel, die Rolle der Städte bei der Gestaltung, Umsetzung und Evaluierung europäischer Politiken neu zu definieren und zu stärken, insbesondere im Kontext des ökologischen, digitalen und sozial gerechten Wandels. Die Agenda stellt einen notwendigen Fortschritt dar, indem sie konkrete Governance- und Finanzierungsinstrumente in einem einzigen Dokument bündelt.

Die Agenda soll   im kommenden Juni in Krakau von Raffaele Fitto vorgestellt und später in diesem Jahr offiziell angenommen werden.

Tags